
Promotion |
Der Appaloosa Horse Club Germany e.V. hat nach nur kurzer Suche einen neuen Zuchtleiter: Torsten Haier übernimmt ab dem 1. März 2017 die Stelle der Führung des Zuchtbüros sowie ab 1. Juni2017 die Zuchtleitung des Appaloosa-Verbandes.
25. April 2017: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bestätigt Tosten Haier als Zuchtleiter
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft als zuständige Anerkennungsbehörde gem. Tierzuchtgesetz, hat dem Appaloosa Horse Club Germany e.V. die Genehmigung für die Tätigkeit von Herr Dipl.-Ing.-agr. Tosten Haier als Zuchtleiter ab dem 1.6.2017, erteilt.
Torsten ist seit Mitte der Neunziger Jahre als Turnierreiter im Westernreiten aktiv und konnte
hierbei auch einige nationale und internationale Titel erringen. Der gelernte
Pferdewirtschaftsmeister und studierte Agrarwissenschaftler ist nunmehr beruflich seit über
zwanzig Jahren im Pferdesport tätig und mit fast allen Belangen der Haltung, der Zucht und
des Sports vertraut. Die langjährige Tätigkeit in den Prüfungskommissionen für Pferdewirte
(Haltung & Service, Zucht und Westernreiten) sowie der Pferdewirtschaftsmeister öffneten ihm
immer auch einen Blick für alle Sparten der Pferdezucht und des Reitsports.
Für seine persönliche Weiterentwicklung hat Torsten im Herbst 2008, neben seiner
beruflichen Tätigkeit, ein Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu
Berlin aufgenommen. Schwerpunkte seines Studiums waren neben den allgemeinen Fächern
insbesondere auch Fragen der Tierzucht und Tierhaltung. Das Thema seiner Masterarbeit war
die Entwicklung eines Systems zur linearen Beschreibung von Quarter Horses. In der DQHA
wurde die Umstellung auf das von ihm entwickelte System in 2015 beschlossen und wird
seither dort angewandt.
Als international tätiger Richter für die American Quarter Horse Association ist Torsten jedes
Jahr mehrfach in Deutschland und im europäischen Ausland im Einsatz. Zu den größten
Turnieren die er bisher richten konnte, zählen die nationalen Meisterschaften der Quarter
Horses in England, Frankreich, der Schweiz und Belgien.
Derzeit arbeitet Torsten hauptsächlich als freiberuflicher Dozent an der Freien Universität
Berlin (Fachbereich Pferdewissenschaften) und in Weiterbildungseinrichtungen für den
Bereich der Landwirtschaft. Hier unterrichtet er angehende Pferdewissenschaftler,
Pferdewirtschafts- und Landwirtschaftsmeister.
Der Vorstand des ApHCG e.V. begrüßt Herrn Torsten Haier als neuen Leiter des Zuchtbüros
sowie ab 01.06.2017 als Zuchtleiter. In der Zeit vom 01.03.2017 bis zum 31.05.2017 wird sich
Torsten gemeinsam mit Britta Schielke in die Arbeit des Zuchtleiters einfinden.
Der ApHCG e.V. freut sich sehr auf die kommende Zusammenarbeit.
Der ApHCG e.V. bedankt sich bei Britta Schielke
Britta Schielke und der Appaloosa Horse Club Germany e.V. wurden und werden immer
in einen Atemzug genannt. In Ihrer langjährigen Funktion im Zucht-/Service Büro und in der
Zuchtleitung, hat Sie sich mit heraussagendem Engagement eingesetzt.
Unter der Leitung von Britta Schielke wurde seit 2009 die Entwicklung der Reinzucht der
Rasse Appaloosa in Deutschland und Europa maßgeblich geprägt. Im Mai 2009 trat sie die
Stelle als Zuchtleiterin beim ApHCG e.V. an. Unter ihrer Leitung erhielt der ApHCG am
12.05.2011 als erster Westernrassenzuchtverband das Ursprungszuchtbuch der Rasse
Appaloosa für Europa. Im Mai 2013 übernahm Britta Schielke dann auch die
Geschäftsstelle des Verbandes und konnte in dem Jahr noch die Überprüfung der
Geschäftsstelle erfolgreich absolvieren. Die staatliche Anerkennung des Zuchtverbandes
für weitere 10 Jahre war gesichert. Am 30.03.2015 erlangte der ApHCG e.V. unter der
Federführung von Britta Schielke ein weiteres Ursprungszuchtbuch für die Rasse Ponys of
the Americas (POA) in Europa, welches in einer Kooperation mit dem Bay. Zuchtverband
für Kleinpferde und Spezialrassenverband e.V. geführt wird.
Des Weiteren wurde 2015 erstmalig die Zuchtwertschätzung für eine Westernrasse
durchgeführt. Frau Schielke war auch hier maßgeblich an der Planung und Umsetzung der
Zuchtwertschätzung beim Appaloosa beteiligt.
Bedingt durch die Tätigkeit als Zuchtleiterin und die Führung des Zuchtbüros, gelang es
Ihr die Organisation und das Management des ApHCG-Zuchtbuches auf ein
außerordentlich hohes Niveau zu bringen.
Jedes Mitglied hatte innerhalb seiner Mitgliedschaft mindestens einmal mit Britta Schielke
zu tun und konnte sich sicher sein, dass sein Anliegen schnell, kompetent und zuverlässig
bearbeitet wurde.
Nun, nach all den Jahren des mühsamen Aufbaus hat sich Frau Schielke, auf der
Jahreshauptversammlung am 11. Februar 2017 entschieden, dem ApHCG e.V. Lebewohl
zu sagen. Sie übergibt das Zuchtbüro ab dem 01.03.2017, sowie die Zuchtleitung ab dem
01.06.2017 an Torsten Haier (lesen Sie hierzu die entsprechende Pressemitteilung).
Der amtierende Vorstand des ApHCG e.V. bedauert diese Entscheidung sehr, akzeptiert
allerdings die Beweggründe, die Frau Schielke zu Ihrer Entscheidung geführt haben. Leider
war die Zusammenarbeit des aktuellen Vorstandes mit Frau Schielke sehr kurz.
Trotzdem, oder gerade deshalb möchten wir uns im Namen aller Mitglieder und der
vorangegangenen Vorstände für das unermüdliche Engagement von Frau Schielke, bei der
Entwicklung des Appaloosa Horse Club Germany e.V. in den vergangenen Jahren, sehr
bedanken.
Wir wünschen Frau Schielke in ihrer zukünftigen Tätigkeit, alles erdenklich Gute.
Der Vorstand des ApHCG e.V.
Mehr dazu
ApHCG: Markus Voss ist neuer 1. Vorsitzender/ Walter Desoi wird 2. Vorsitzender / das ist das neue Team
ApHCG-Mitgliederversammlung:
Ist der deutsche Appaloosa-Verband bis zum 1. Januar 2017 insolvent?
/ Massive Gebührenerhöhungen beschlossen
ApHCG
Germany: Appaloosa-Verband jetzt auch ohne Schatzmeister
Fragen?
Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|