| 
             
                Sind 
                Sie schon lange neugierig auf Reitweise und Lebensgefühl der Westernreiter? 
                Oder bringen Sie sogar schon einige Jahre Erfahrung im Westernsattel 
                mit?  
                Ganz, egal, bei den Horsemanship Camps ist jeder willkommen. Alter, 
                Können und Pferderasse spielen dabei keine Rolle. Die mehrtägigen 
                Kurse im ganzen Bundesgebiet vermitteln Pferdewissen aus erster 
                Hand. Erstklassige amerikanische Expertenteams reisen speziell 
                als „Lehrer“ für die Camps an. Jeder, der sich näher mit der Westernreitweise 
                und der Horsemanship- Philosophie, die auf Respekt vor dem Partner 
                Pferd beruht, befassen will, findet hier Antworten auf seine Fragen. 
                 
                 
                   
                 
                Die Idee der Horsemanship Camps stammt aus den USA und geht weit 
                über das hinaus, was die üblichen Reitkurse bieten. Hier wird 
                Wissen in Theorie und Praxis vermittelt: von der Kommunikation 
                zwischen Pferd und Reiter bis hin zu Hufpflege und Erster Hilfe. 
                Wer kein eigenes Pferd hat, kann bei den meisten Veranstaltern 
                auch mit einem Schulpferd teilnehmen. Die Trainer teilen die Teilnehmer 
                je nach reiterlichem Können in Gruppen ein, so können Anfänger 
                und Fortgeschrittene individuell üben: Korrekter Sitz und feine 
                Hilfengebung bilden die Basis, dann werden aber auch die verschiedenen 
                Disziplinen vertieft. Neben den praktischen Unterrichtseinheiten 
                im Sattel gibt es Workshops zum Beispiel zu Pferdefütterung oder 
                Sattelkunde. Nicht umsonst sind die Horsemanship Camps so beliebt, 
                dass so mancher jedes Jahr wieder dabei sein will.  
                 
                Je nach Veranstaltungsort variiert das Programm der Camps leicht, 
                bei einigen ist sogar Rinderarbeit möglich. Allen gemeinsam ist 
                der Spaß, zusammen mit dem Partner Pferd in einem netten Team 
                das Handwerkszeug für einen richtigen Horseman zu erlangen.  
                 
                   
                 
                 
                Die Termine und Orte der AQHA-DQHA Horsemanship Clinics und Horsemanship 
                Camps werden für 2020 abgesagt 
                 
                 
                23. – 26. Juli 2020: 
                Five Star Ranch, Ahseweg 18, 59505 Bad Sassendorf 
                 
                30. Juli – 02. August 2020: 
                Trainings- und Pensionsstall Kayser in Wollbach 
                 
                 
                 
                20. – 24. Juli 2020 auf Gut Darß in Born 
                 
                28. Juli – 1. August 2020 bei Döring Quarter Horses in Marl 
                 
                04. – 08. August 2020 auf der Reitanlage Haldau in Tannheim 
                 
                 
                 
               
                 
                Die Clinics und Camps bieten eine besondere Atmosphäre. In den 
                Kurstagen wächst die Gruppe zu einer Einheit zusammen. Daher ist 
                in der Teilnahmegebühr die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften 
                enthalten. Nach Absprache besteht natürlich auch die Möglichkeit, 
                Zelte, Camper oder Wohnwagen mitzubringen oder Unterkünfte in 
                der Nähe der Anlage zu buchen. Allen Clinics gleich ist der Spaß, 
                gemeinsam mit dem Partner Pferd in einem netten Team das Handwerkszeug 
                für einen echten Horseman zu erlangen.  
                 
                 
                Ansprechpartner in der DQHA-Geschäftsstelle 
                Angela Baar 
                63741 Aschaffenburg 
                Tel. 0 60 21- 58 459 13 
                Fax. 0 60 21- 58 459 79 
                 
                 
                 
 
  
                 
                   
                 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |