|   
               | 
             
                 
                 
                26.05.2024: Bavarian Summer Show mit früherer Anreise und mit 
                über 55.000 Euro Preisgeld 
                 
                Vom 2.-7. Juli steht wieder DAS Highlight der Pleasure- und 
                Allround-Szene auf dem Terminplan: die Bavarian Summer Show mit 
                dem VWB Golden Series Finale sowie der NSBA-European Championship. 
                Dazu stehen eine 4-fach AQHA-, eine NRHA (USA)- und eine rasseoffenen 
                VWB-Show auf dem Programm. 
                 
                Schwerpunkte werden neben den NSBA-European Championship-Klassen 
                die Series-Finales sein, in denen es 45.000 Euro zu gewinnen gibt. 
                Allein im Series Trail werden 15.000 Euro und in den Klassen, 
                Showmanship, Horsemanship, Reining, Ranch Riding, Limited Trail 
                und Western Riding jeweils 5.000 Euro ausgeschüttet. An der Arena-Bar 
                wird am Donnerstagabend die ‚Draw-Party‘ für die Finalisten der 
                Seriesklassen stattfinden. 
                 
                In den NSBA-Klassen gilt es heuer Europameisterschaftstitel in 
                den Klassen Pleasure, Hunter, Trail in Hand und Longe Line in 
                den Kategorien Open und Non Pro zu erringen. Jugendliche sind 
                sowohl in den NSBA Non Pro als auch den NSBA Open Klassen startberechtigt. 
                Gerichtet werden die Shows von einem internationalen Richterteam, 
                das aus Linda Long (USA), Helga Hommel (D), Cedric Leroux (Belgien), 
                Sylvia Katschker (Österreich) und Laura Faris (D) besteht.  
                 
                Da von Seiten der Teilnehmer immer wieder der Wunsch nach einem 
                früheren Anreisetermin geäußert wird, bieten wir erstmals bei 
                der Bavarian Summer Show eine frühere Anreise an. Gegen eine Frühanreise-Pauschale 
                von 60 Euro kann jeder, der für die Bavarian Summer Show genannt 
                hat, bereits am Freitag (28.6.) ab 10 Uhr anreisen. Die reguläre 
                Anreise ist am Montag (1. Juli) ab 16 Uhr möglich. 
                 
                Wer wann anreist wird kontrolliert. Alle Anreisen vor Montag 16 
                Uhr zählen als ‚verlängerte‘ Anreise und kosten damit 60 Euro 
                pauschal. 
                 
                Das Ganze ist ein Versuch und kann bei genügend Interesse und 
                entsprechenden Voraussetzungen wiederholt werden. Sonntag, Montag 
                und am Dienstag werden Paid Warm Ups angeboten, die vor Ort genannt 
                werden können. 
                 
                 
                 
                 
                 
                08.05.2024: Teilnehmerinfos zur Bayerischen Meisterschaft 2024 
                 
                Exakt 387 Pferde sind für die diesjährige Bayerische Meisterschaft 
                genannt. Gut besucht sind diese Show die Allround-Klassen, allen 
                voran die Trails, bei denen der offene VWB-Trail mit 69 Startern 
                die größte Trail-Klasse ist. Bestbesuchte Reining-Klasse ist die 
                VWB Einsteiger Reining mit 71 Startern dicht gefolgt von der VWB 
                Amateur Reining mit 69 Startern. Die Golden Series Klassen weisen 
                ebenfalls gute Starterzahlen auf, wobei der Bavarian Limited Trail 
                und die Golden Series Horsemanship mit jeweils 29 Teilnehmern 
                die größten Seriesklassen sind.  
                 
                Der Zeitplan wurde an die Starterzahlen angepasst und einige Klassen 
                verschoben, so dass kein Tag ‚ewig‘ dauert. So wurden die Pleasure 
                und Horsemanship Novice Amateur vom Donnerstag auf den Freitag 
                verschoben. Es werden am Mittwochnachmittag und -abend Paid Warm 
                Ups für Trail (Stadion), Pleasure, Working Western Rail und Hunter 
                Under Saddle angeboten. Die genauen Zeiten werden im Zeitplan 
                bekannt gegeben. Die Paid Warm Ups bitte in Kreuth an der Meldestelle 
                anmelden.  
                 
                Um nicht den ganzen Tag die Ostbayernhalle zu belegen wird es 
                KEINE Paid Warm Ups für Reining, Ranch Riding etc. geben. Stattdessen 
                werden jeden Tag Zeiten für Abreiten mit und ohne Reiningmanöver 
                bekannt gegeben.  
                 
                Um zu überprüfen ob alle Nennungen richtig erfasst wurden, bitten 
                wir die Teilnehmer in dem PDF-File ‚Teilnehmerliste‘ nach ihrem 
                Pferd zu suchen und zu kontrollieren, ob alle Klassen stimmen. 
                Sollten Klassen fehlen oder falsch verbucht worden sein, bitte 
                einfach eine E-Mail an die Meldestelle (RenateGruber@online.de) 
                schicken. Die Anreise kann am Dienstagabend ab 18 Uhr erfolgen. 
                 
                 
                Eine Bitte des Anlagenbetreibers ist, sich daran zu halten, um 
                die Reinigung der Anlage nicht zu behindern. Die Zufahrt auf die 
                Anlage ist vor 18 Uhr nicht möglich. Die Meldestelle öffnet am 
                Dienstag um 18 Uhr. Bitte denkt daran, die Impf- und Equidenpässe 
                der Pferde mitzuführen. Unsere ausländischen Gäste bitten wir, 
                die erforderlichen Gesundheitspapiere (Traces) für ihre Pferde 
                an der Meldestelle abzugeben.  
                 
                 
                 
                27.02.2024: Nennunterlagen zur Bavarian Spring Classic 2024 online 
                 
                 Bei der vom 2. bis 7. April in Kreuth stattfindenden Bavarian 
                Spring Classic steht neben den vier AQHA-, der NRHA(USA)- und 
                der VWB-Show, wie jedes Jahr die erste Qualifikation für die VWB 
                Golden Series Klassen im Vordergrund.  
                 
                Von den 59.000 Euro Gesamtpreisgeld der VWB Golden Series Klassen 
                werden 14.000 Euro in die Vorläufe fließen, so dass sowohl bei 
                der Spring Classic als auch bei der Int. Bayerischen Meisterschaft 
                (16.-21. Mai) in jeder der sieben Series-Klassen (Trail, Ltd. 
                Trail, Showmanship, Horsemanship, Western Riding, Ranch Riding 
                und Reining) jeweils 1.000 Euro Preisgeld zu gewinnen sind. Am 
                interessantesten wird es im Finale auf der Bavarian Summer Show 
                (2.-7. Juli), denn dort werden 45.000 Euro an die Finalisten der 
                Vorläufe ausgeschüttet. Bestdotierte Klasse ist der Trail mit 
                15.000 Euro Preisgeld. In allen anderen Series-Klassen werden 
                im Finale 5.000 Euro ausgeschüttet.  
                 
                Da die Select Klassen 2023 gut besucht waren, wurde heuer die 
                Ranch Riding als Select Klasse hinzu genommen. 
                Die Klasse Ranch Rail wird in Working Western Rail umbenannt, 
                da dies die offizielle Klassenbezeichnung für die Ranch Rail bei 
                der AQHA ist.  
                 
                Gerichtet wird die Bavarian Spring Classic von Lucy Adams, Stefanie 
                Bubenzer, Susanne Haug, Sascha Ludwig, Laura Faris und Birgit 
                Wagner.  
                 
                Auch die beliebte Jugendförderung der VWB durch die Vergünstigung 
                der Boxenpreise wird wieder angeboten: Jeder VWB-Jugendliche erhält 
                eine Box pro VWB-Kat I Turnier um 50 Euro ermäßigt. Wer also alle 
                vier Kat I-Turniere gehen will, kommt als VWB-Jugend-Mitglied 
                in den Genuss eines 200 Euro-Sponsorings. Wer rechnen kann, der 
                weiß, dass das bei einem jährlichen Jugendmitgliedsbeitrag von 
                20 Euro ein toller Deal ist.  
                 
                Neu ist dieses Jahr das Nennformular, das nicht mehr als ausfüllbares 
                PDF zur Verfügung steht, sondern als ausfüllbares Online-Formular. 
                Also bitte dem angegebenen Link folgen und ausfüllen. Mit dem 
                Klick auf Senden erhält sowohl der Absender als auch die Meldestelle 
                die Nennung als E-Mail.  
                 
                 
                 Alle AQHA Turniertermine 
                2024 finden Sie hier. 
                 
                 
                 
                 
                   
                 
                  
               
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                  
                 
                Bilder: art&light 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |