
wittelsbuerger-Lounge
Stand 222, direkt am Westernring
Alle Berichte,
Bilder und Informationen
zur eurocheval auf wittelsbuerger.com
|
Mit 24.002 Besuchern
(2023: 23.500 Besucher), 210 Ausstellern und über 600 Pferden
ist die eurocheval 2025 auf dem Offenburger Messegelände zu Ende
gegangen. Europas bedeutendste Pferdemesse überzeugte erneut mit
einem einzigartigen Mix aus Sport, Show, Tradition und Nachwuchsförderung.
Über mehrere Tage hinweg verwandelte sich das Gelände in ein pulsierendes
Zentrum für Pferdefreunde aus dem In- und Ausland.
Zum ersten Mal fand die eurocheval nicht wie gewohnt Ende Juli
oder August, sondern bereits Anfang Juli statt – ein Wechsel,
der sich in jeder Hinsicht bewährt hat. „Das neue Datum hat nicht
nur bei Ausstellern und Teilnehmern für positive Rückmeldungen
gesorgt, sondern auch zu einem spürbaren Zuwachs an Fachpublikum
geführt“, erklärt Tanja Hartmann, Bereichsleiterin Messen. „Die
Stimmung war hervorragend und wir haben gesehen, dass ein früherer
Zeitpunkt viele Vorteile bietet“, ergänzt Messechef Frank Thieme.

Für Westernfans war der Western Show Cup ein absolutes
Highlight der Messe. Mit rasanten Manövern, fein abgestimmter
Hilfegebung und spektakulären Präsentationen zeigten hochkarätige
Westernreiter, was in Disziplinen wie Reining, Trail oder Western
Horsemanship möglich ist. Authentische Outfits, mitreißende Musik
und das typische „Wild-West-Feeling“ sorgten für große Begeisterung
bei den Besuchern.
Bild: Heike Klar - Augenblicke Fotografie
Annika Riggenbach mit ihrem Pferd „AJ Dry Dunnit“ sichert sich
mit einem beeindruckenden Score von 73 den Sieg.
Ihre Performance überzeugte nicht nur die Jury, sondern auch das
Publikum – eine meisterhafte Vorstellung im Sattel, die Können,
Harmonie und Leidenschaft perfekt vereinte.
Annika Riggenbach ist 38 Jahre alt und wohnt im solothurnischen
Matzendorf in der Schweiz. AJ Dry Dunnit oder „Franz der Kaiser“
wie er im Stall genannt wird ist ein 17- jähriger Quarter Horse
Wallach im Besitz von Bettina Galle. Nach seiner Zeit in der Reining
wurde er zusammen mit Annika Riggenbach 2019 Schweizermeister
in der Ranch Riding. Dies war der Startschuss zu einer sehr erfolgreichen
Karriere in den Disziplinen Superhorse, den Ranch-Klassen sowie
der Western Riding. Seit 2019 gehören sie zu den erfolgreichsten
Ranch- und Superhorse-Paaren im nationalen und internationalen
Westernsport.
1. Annika Riggenbach mit „AJ Dry Dunnit“ (Score 73 )
2. Jana Haug mit „One Soldier Army“ (Score 71)
3. Leonie Wolfer mit „Ruff Commander“ (Score 70,5)
4. Oliver Wehnes mit „Big Rodeo Rooster“ (Score 69,5)
5. Simone Reiss mit „Sailin Rooster“ (Score 66,5)
6. Katharina Lack-Langenberg mit „PS Tough N Ruf“ (Score 62)
7. Joschka Werdermann mit „Voodoos Electric Fly“ (Score 58,5)
8. Viviane Nägeli mit „Wimpys Cody Step“ (Score 58)
9. Rabia Bakri mit „PH Sparkish Rooster“ (Score 56)
10. Hannes Bolz mit „Steadys little Wonder“ (Score 45)

Als Hauptgewinn
winkte ein nagelneuer Westernsattel – bereitgestellt vom Sponsor
Horse&Rider.
Weitere Infos finden Sie hier.
Hier
sind die Teilnehmer des ersten Western Show Cup der eurocheval
Anfahrt

Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den
Bereich Reining.
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|