|    
                Jungpferde Trail 4 Jahre 
              Tief in die Punktetasche 
                griffen die Richter im Jungpferde Trail der Vierjährigen 
                – ein Hinweis auf die Qualität der hier vorgestellten 
                Pferde; bisher zeigten sich die Richter auf dieser Hauptshow eher 
                geizig in der Punktevergabe. Bis zum fünften Rang vergaben 
                alle Richter eine Einzel-Wertnote über 7 an die betreffenden 
                Pferde!  
                Wie in allen Finalläufen und damit auch in den Entscheidungen 
                um die Titel für die Jungpferde, bewerteten fünf Richter 
                die gezeigten Ritte; das höchste und niedrigste Richtergebnis 
                wird gestrichen, so dass drei Bewertungen den Gesamtscore ergeben. 
                Auffallend:  
              Mit der sagenhaft hohen 
                Wertnote von 22,45 ging der Titel „Bestes Jungpferde Trail 
                der Vierjährigen“ an die Quarter Horse-Stute Bella 
                BH Dun It (Hooray For Dun It x Little Lady BH), deren Vorstellerin 
                gleichzeitig auch Züchterin und Besitzerin dieses Pferde 
                ist: Katja Mothes fiel mit der Stute bereits gestern in der Jungpferde 
                Basis sehr positiv auf, dort sicherte sie sich gestern den fünften 
                Rang. Im Trail konnte das Pferd die Richter jedoch wahrlich begeistern: 
                die Wertnoten lagen zwischen 7,2 und 7,85 – das ist die 
                höchste Wertnote, die auf der diesjährigen German Open 
                gezogen wurde und damit sogar die 7,7 übertraf, die gestern 
                an UW Slippin Skip in der Basis vergeben wurde.  
              Dieser zeigte sich 
                ebenfalls auch im Jungpferde Trail von seiner besten Seite: die 
                zweite Silbermedaille für den QH-Hengst unter Etienne Hirschfeld! 
                Eine Note von 22,1 zogen die Richter für UW Slippin Skip 
                (CL Special Skip x Slippin Along, Züchter: Uwe Wentzel, Besitzer: 
                Henning Bieck), der auch noch in der Junpgferde Reining seiner 
                Altersklasse antreten wird und damit ein heißer Kandidat 
                für den begehrten Allround Champion-Titel der Jungpferde 
                ist!  
              Das gilt jedoch sicher 
                auch für den Bronzemedaillengewinner: Big Rodeo Rooster (Big 
                Time Rooster x LQ Hurly Burly, Züchter: Sonja Hauber, Besitzer: 
                Tobias Menges) unter Oliver Wehnes kam auf 22,05 Punkte und durchbrach 
                damit ebenfalls noch die „magische Punktegrenze“ von 
                22.  
              Die weiteren Platzierungen 
                aus dem 27-köpfigen Starterfeld (gestartet: 25 Pferde):  
              4. AD Mr Big Nic – 
                Judith Hüster (WN: 21,6) 
                Remnics Diamond x The Hollywood Girl, Züchter: Sabrina Adorf, 
                Besitzer: Judith Hüster 
                5. SB Diffident Dude – Birte Pförtner (WN: 21,55) 
                Lena Cielo x Tarina Lena, Züchter: Sabine Alles, Besitzer: 
                Robert Kampczyk 
                6. Clearly Vested – Oliver Wehnes (WN: 21,45) 
                Vested Pine x Foxy Asset, Züchter: David L Kunkle, Besitzer: 
                Sonja Merkle  
                7. Lenic Chromed Sandy – Oliver Wehnes (WN: 21,45) 
                Smart Little Lenic x BR Cuttin Sandy, Züchter: Reinhild Heinen, 
                Besitzer: Heide Braun 
                8. Emma San Badger – Nina Kochs (WN: 21,35) 
                Skeets Peppy x ZZ Roes, Züchter: Albert Frellstedt, Besitzer: 
                Nina Kochs 
                9. Skips Big Hidalgo – Etienne Hirschfeld (WN: 21,15) 
                Mr Dear Skip x Midnight Belleo, Züchter: Petra Nürnberger, 
                Besitzer: Wolfgang Greiner 
                10. Legendary Rockdancer (Appaloosa) – Silvia Okelmann (WN: 
                21,05) 
                High Hand Rock x Legendary Lilly, Züchter: Marion Jung, Besitzer: 
                Silvia Okelmann 
               
                Jungpferde Trail 5jährig  
              Was für eine German 
                Open – nach nur zwei Wettkampftagen – für Oliver 
                Wehnes: Er entschied am späten Mittwochabend die dritte (!) 
                Jungpferdeprüfung für sich! Und das mit dem Pferd, dass 
                auch schon zu höchsten Ehren in der Jungpferde Basis kam: 
                BMA Easy Bar Starlight (Buster Bar Pal x Easy Impressive Day, 
                Züchter: Bianca Assmus, Besitzer: Ulrike Kreher) ist das 
                „Beste Jungpferd Trail 2010“, nachdem es im vergangenen 
                Jahr bereits den Vize-Titel bei den Vierjährigen erringen 
                konnte.  
                Fast schade, dass für die QH-Stute kein Start mehr in der 
                Jungpferde Reining vorgesehen ist, sonst wäre sie sicherlich 
                DIE Anwärterin auf den Titel zum „Besten Jungpferd 
                2010“ der Fünfjährigen. Einen sehr guten Score 
                von 22,23 vergaben die Richter für dieses Jungpferd im Trail 
                mit Einzelnoten zwischen 7,2 und 7,55.  
              Die Silbermedaille 
                im Jungpferde Trail der Fünfjährigen ging an WW Never 
                On Sunday (WW Holy Moses x MS Impressively Maid, Züchter: 
                Robert O`Gorman, Besitzer: Helen Leckebusch), die unter Linda 
                Leckebusch nur wenig hinter dem erstplatzierten Pferd lag und 
                eine Wertnote von 22,15 für sich verbuchen konnte – 
                gestern ging bereits der sechste Platz in der Basis an dieses 
                Pferd.  
                 
                Mit einer konstant hohen Leistung zeigte sich hier in Kreuth weiterhin 
                Zippos Satisfaction (Dressed By Red x Zippos Littlefood, Züchter: 
                Udo Reinkehr, Besitzer: Nikola Louven), die nach der Silbermedaille 
                in der Jungpferde Basis nun auch die Bronzemedaille im Trail mit 
                nach Hause nehmen kann – Glückwunsch an Vorstellerin 
                und Besitzerin Nikola Louven, die in dieser Prüfung mit ihrer 
                Stute eine Wertnote von 22,05 erreichte.  
              Und dies sind die weiteren 
                Platzierungen aus dem 23köpfigen Starterfeld im Überblick: 
                + 
              4. Playalittle Step 
                – Oliver Wehnes (Wertnote: 21,85)  
                Wimpys Little Step x Playalotta, Züchter: Main River Quarter 
                Horses, Besitzer: Simone Raff 
                5. Radical Princess – Sabine Prause (21,8) 
                Justa Tad Rad x Sheera The Princess, Züchter: Michael Middel, 
                Besitzer: Sabine Prause 
                6. Sail Lynn Rooster – Oliver Wehnes (21,8) 
                Big Time Rooster x Sail Lynn Caroline, Züchter: Ralf Gembe, 
                Besitzer: Wolfgang Streib 
                7. Lil Ruf Prissy – Christine Bürig (21,75) 
                Lil Ruf Peppy x JD Prissy Whizard, Züchter: Jerry D Nickell, 
                Besitzer: Christine Bürig 
                8. Nonchalant – Heike Trautwein (21,35)  
                Notting Hill x Minerva, Züchter: Haflingerhof Karlsbad, Besitzer: 
                Heike Trautwein 
                9. Mary Lou`s Choice – Oliver Wehnes (21,25) 
                Smart Rey Oak x Friday Fool, Züchter: Oliver Müller, 
                Besitzer: Tanja Erbelding 
                10. BB Sailin Whiz – Birgit Bayer-Sassenhausen (20,95)  
                Sailin Ruf x Golden Smokey, Züchter: Birgit Bayer, Besitzer: 
                Ralf Sassenhausen 
               
                Senior Trail – VORLAUF 
              Der Senior Trail hat 
                traditionell eine hohe Bedeutung auf der German Open der EWU – 
                so auch in diesem Jahr. Das größte Teilnehmerfeld dieser 
                Hauptshow 2010 spricht für sich; 63 Starter hatten genannt! 
                Ein Ticket für das Finale unter den besten zehn zu ergattern, 
                ist bei dieser Konkurrenz bereits ein großer Erfolg; jeder 
                noch so kleine Fehler zählte.  
              Umso höher ist 
                der Sieg dieses Vorlauf zu bewerten, der von den Richter mit der 
                überirdischen Note von 222 Punkten belohnt wurde! Angela 
                Mariana Koser schaffte mit Peppa Bar Delmaso dieses Kunststück 
                in einem schwierigen und engen Parcours. Sie bekamen Szenenapplaus 
                und versetzten Zuschauer und Richter geradezu in Verzücken. 
                „Das war ein Gänsehaut-Ritt, wie ich ihn lange im Trail 
                nicht mehr gesehen habe“, kommentierte Elke Miemietz, Trainerin 
                A Westernreiten, den Ritt ihrer Konkurrentin. „Da stimmte 
                einfach alles, was einen Trail-Ritt im Optimalfall ausmachen sollte: 
                Aufmerksamkeit, Bewegung, Eleganz und Stil, Anreiten der Hindernisse 
                wie aus dem Lehrbuch, völlige Harmonie von Pferd und Reiterin 
                – ganz ganz toll.“  
                So ist Angela Koser sicher die Top-Favoritin für das Finale, 
                das zur „besten Sendezeit“ am Sonntag um 10.30 Uhr 
                ausgetragen wird. Angela Koser war mit ihrer Stute Peppa Bar Delmaso 
                übrigens bereits in 2008 Deutsche Meisterin in dieser Disziplin! 
                 
              Platz Zwei des Vorlaufs 
                ging an Jennifer Birke (SACHS) mit dem 17-jährigen Appaloosa-Wallach 
                Billy J, die zu einem ebenfalls hervorragenden Score in dem schweren 
                Parcours von 212,5 ritt.  
              Knapp dahinter auf 
                Rang Drei des Vorlaufs setzte sich Elsa Gonzalez (NS/H) auf dem 
                15 Jahre alten westerngerittenen Pony Dusty mit einer 212.  
              Dies sind die weiteren 
                Platzierten aus dem Vorlauf, die im Finale antreten dürfen: 
                 
              4. Robert Mayer (BAWÜ) 
                – Elite Joe (211,5) 
                5. Stefanie Becker (BAWÜ) – Shades Of Fury (211) 
                6. Michelle Milkowsky (B/BRA) – Miss Jolly Jumper (210,5) 
                 
                6. Kristina Müller (RHLD) – Gerry (210,5) 
                8. Stefan Ostiadal (BAWÜ) – Leon Freckles Badger (207,5) 
                 
                9. Sabine Prause (WSTF) – TL Beau Contoured (207,5)  
                10. Bettina Neubauer (BAWÜ) – Bay Like Chocolate (206,5) 
                 
               
                Senior Western Pleasure – VORLAUF  
              Die mit 47 Startern 
                ebenfalls sehr stark besetzte Senior Western Pleasure teilten 
                die Richter in drei Bunches auf, aus denen die 16 besten Reiter 
                noch einmal zu einem „kleinen Finale“ in die Bahn 
                gerufen wurden, um dort endgültig die Fahrscheine für 
                den Titelkampf zu verteilen. 
                Elf Pferd-Reiter-Paare können die Zuschauer im Finale noch 
                einmal bewundern. Deutlich wurde in jedem Fall: Die Westernpferderassen 
                setzten sich in dieser Disziplin vollkommen durch; viele sehr 
                schöne und konstante Ritte anderer (Pony-)Rassen blieben 
                unberücksichtigt.  
                Lediglich ein Haflinger fand sich im „kleinen Finale“ 
                wieder, dies war Admiral Flummi unter Sandra Rohde, die sich jedoch 
                knapp nicht für die Entscheidungsshow qualifizierten.  
              Bemerkenswert ist die 
                Einigkeit der Richter, was den ersten Platz dieses Vorlaufs betrifft 
                – in der Western Pleasure gab es auch schon sehr viel differenziertere 
                Richtermeinungen. Als absolute Favoriten mit 45 Platzierungspunkten 
                – alle Richter sahen sie auf Platz Eins geht Im Classy Stuff 
                unter Marieke Stegemann ins Rennen. Im vergangenen Jahr noch auf 
                Rang Acht in dieser Prüfung, dürfen sie diesmal also 
                mit sehr berechtigte Medaillenhoffnungen am Samstag ins Rennen 
                gehen!  
              Rang Zwei im Vorlauf 
                ging an Smooth Relic, den Martin Otremba unter dem Sattel hatte 
                und auf 38 Platzierungspunkte kam – auf der German Open 
                2008 landete dieses Paar auf Platz Sechs der Senior Western Pleasure. 
                Auch hier scheint es also Verbesserungspotenzial zu geben.  
              Hoffnungen auf Edelmetall 
                im Finale kann außerdem Taina Doert schüren, die Undeniably 
                Deluxe zu 37 Punkten ritt – ein Paar, das sich konstant 
                bis zu dieser Leistung aufgebaut hat und die gemeinsame Karriere 
                im Jahr 2008 mit dem Titel „Bestes Jungpferd Basis“ 
                vielversprechend begann.  
              In den Finalshows werden 
                jedoch – in allen Prüfungen – die Karten komplett 
                neu gemischt, so dass auch die weiteren Finalisten noch mehr als 
                ein Wörtchen mitreden werden:  
              4. Bettina Neubauer 
                (BAWÜ) – Bay Like Chocolate (32 Punkte) 
                5. Sandra Diedrichsen (NS/H) – Spirit Of Power (28)  
                6. Linda Leckebusch (RHLD) – Mr Sonny Royal Jack (27) 
                7. Hiltrud Rath (HES) – Ima Cool Te N Te (25) 
                8. Monika Aeckerle (SAAR) – Holly Jac San Dee (25) 
                9. Birgit Kölbl (SA/AN) – Prince Heinrich (23)  
                10. Jessica Kull (BAWÜ) – Show Time Cutter (14) 
                11. Viktoria Zehetmeier (BAY) – Royal Rietta (14)  
              Die weiteren Teilnehmer 
                aus dem “kleinen Finale”, die den Einzug in die Entscheidungsshow 
                knapp verpassten:  
              12. Janine Schwörer 
                (BAWÜ) – Dry Pepita (13)  
                13. Rabia Bakri (SAAR) – Exclusive Boogie Bar (12)  
                14. Sandra Rohde (B/BRA) – Admiral Flummi (11)  
                15. Rebekka Schwarzburger (WSTF) – My Skippa Dandy Dawn 
                (10)  
                16. Sarah-Christin Barre (WSTF) – Skari Little Lena (6) 
               
                Western Riding Jugend – VORLAUF 
              Das war ein super souveräner 
                und wunderschön anzusehender Lauf, den Laura Kadzinsky aus 
                Berlin/Brandenburg in der Jugend Western Riding ablieferte. Manch 
                ein Zuschauer blätterte fast schon irritiert im Programmheft, 
                um nachzuschauen, welcher Haflinger von der Jugendlichen so eine 
                tolle Leistung in dieser schweren Disziplin ablieferte, die auch 
                den Erwachsenen schwerste Konkurrenz gemacht hätte. Es war 
                PR Fritz Power, den Laura Kadzinsky zu einem Score von 219,5 durch 
                die Arena lenkte!  
              Damit ließ sie 
                das weitere Teilnehmerfeld mehr als weit hinter sich; ja, sie 
                deklassierte es geradzu. Viele der weiteren Ritte in dieser Prüfung 
                zeigten sich dagegen eher durchwachsen.  
                Eine schöne Leistung lieferte nichtsdestotrotz Selina Freund 
                (BAWÜ) mit Shades Of Devina – 203,5 Punkte bedeuteten 
                Rang Zwei im Vorlauf.  
              Es folgte Carolin Sosna 
                aus dem Rheinland mit Snap Dragon Junior, den sie erst seit Anfang 
                August unter dem Sattel hat und nach einigen Startschwierigkeiten 
                bei den ersten Wechseln (so leider nur ein Score von 195,5) einen 
                super Ritt ablieferte, der für das Finale sicher noch mehr 
                hoffen lässt.  
              Dies sind die weiteren 
                Finalisten:  
              4. Caroline Leckebusch 
                (RHLD) – TL Miss Chick Melody (192,5) 
                4. Christina Gsinn (BAY) – Buddhas Little Jac (192,5)  
                6. Nele Sauer (HES) – Domino (191,5)  
                7. Lisa Kaletka (RHLD) – Cream Dixi Bar (191) 
                8. Eileen Klute (WSTF) – Samuel Grey Flash (189,5)  
                9. Lisa-Marie Georgi (SACHS) – Smooth N Kohinoor (189,5) 
                 
                10. Rebecca Domanski (BAWÜ) – BH Painted Diamond (189) 
                 
               
                Reining Junior – VORLAUF  
              Das Niveau im Vorlauf 
                der Junior Reining zeigte sich hoch – ein Score von mindestens 
                209 war nötig, um ins Finale einzuziehen. Es hatte den Anschein, 
                als dass mehrere Reiter des 41-köpfigen Teilnehmerfeldes 
                die Qualität der gezeigten Ritte unterschätzten und 
                auf Sparflamme showten, was sie letztlich die Finalteilnahme kosten 
                sollte.  
              Ganz vorne überzeugen 
                konnte Etienne Hirschfeld (B/BRA), der den sechsjährigen 
                QH-Hengst Achtung Baybe zu dem Score von 213 ritt.  
              Die zwei folgenden 
                Platzierungen wurden durch den Tie-Richter entscheiden, der Philip 
                Martin Haug (B/BRA) mit Topsail Peppy Cody auf Rang Zwei sah und 
                Elias Ernst (RHLD) mit Spooks Enterpreise auf Platz Drei setzte 
                – beide kamen knapp hinter Etienne Hirschfeld auf einen 
                Score von 212,5.  
              Im Finale am hoffentlich 
                zuschauerreichen Sonntagnachmittag werden außerdem antreten: 
                 
              4. Birgit Bayer-Sassenhausen 
                (RHLD) – Spring Spot (211,5)  
                5. Hannes Bolz (BAWÜ) – Steady Nic Olena (211,5) 
                6. Birgit Bayer-Sassenhausen (RHLD) – BB Ernie Vest (210,5) 
                 
                7. Oliver Wehnes (RLP) – Sail Lynn Rooster (210)  
                8. Marc Spiegler (BAY) – Le Bo Rita (210) 
                8. Hannes Bolz (BAWÜ) – Especial Shy Girl (210)  
                10. Elias Ernst (RHLD) – Julies Whizz Kid (209) 
               
                Showmanship At Halter Jugend – VORLAUF 
               Die Showmanship der 
                Jugendlichen setzte sich aus 21 Teilnehmern (22 Nennungen) zusammen. 
                Diese Disziplin ist nicht zu unterschätzen; sehr professionell 
                ging es in dieser Klasse zu – es ist bemerkenswert, wie 
                souverän die Jugendlichen ihre Pferde präsentieren. 
                 
              44 von 45 möglichen 
                Platzierungspunkten holte Alina Märker aus dem Rheinland, 
                die die zehnjährige Quarter Horse-Stute Spirit Of Magic an 
                der Hand hatte. Zwei Richter sahen dieses Paar auf Platz Eins, 
                ein Richter setzte sie auf Platz Zwei. Im vergangenen Jahr 2009 
                auf der German Open in Riedstadt belegte Alina mit ihrer Stute 
                noch Rang Fünf in dieser Disziplin; es sieht so aus, als 
                ob sie dieses Ergebnis im Finale am Sonntag noch toppen kann. 
                 
                Auch die Zweitplatzierte des Vorlaufs ist kein unbeschriebenes 
                Blatt in dieser Prüfung: Lea Hoffner (HES) führte Top 
                Gun BH auf den zweiten Platz in diesem Vorlauf mit 36 Platzierungspunkten 
                – auch sie also mit besten Chancen, Platz Acht aus dem Vorjahr 
                zu verbessern. 
              Lisa Siegwart (BAWÜ) 
                hatte Neat Lynx Olena an der Leine und reihte sich knapp dahinter 
                mit 35 Zählern auf dem dritten Rang ein.  
              Die weiteren Finalisten: 
                 
              4. Lisa Hellriegel 
                (SAAR) – Consider Her Special (34 Platzierungspunkte) 
                5. Viviane Bohnert (BAWÜ) – Browny Coco Future (32) 
                6. Marisa-Sophia Bartusch (HH/SH) – Technical Reflex (32) 
                 
                7. Charleen von Kolpinski (B/BRA) – Chips Hot Charleen (32) 
                8. Sophie Gotthold (THÜR) – Barpassers Hot Jazz (26) 
                9. Sharlyn Heynmöller (NS/H) – Slide Tough (26) 
                10. Stephanie Brückner (RHLD) – Co Bos Surprise (17) 
               
                Reining Jugend – VORLAUF  
              Einige schöne 
                und harmonische Ritte gab es im Vorlauf der Jugend Reining zu 
                sehen, die mit 23 Starts (27 Nennungen) besetzt war.  
                Am besten empfahl sich in dem 23-köpfigen Starterfeld eine 
                starke Lucille Hirschfeld, die mit Smart Peppy Peanut den weiten 
                Weg aus Berlin/Brandenburg nach Kreuth auf sich genommen hat und 
                in dieser Prüfung mit einem Score von 209,5 belohnt wurde. 
              Nur knapp dahinter 
                reihte sich Dominik Tuscher (BAWÜ) auf Smokin Nelly Olena 
                mit 209 Punkten ein – dabei ist Dominik bisher im Rahmen 
                der German Open vor allem durch seine Erfolge im Trail mit TL 
                Cherokees Sassy ein bekanntes Gesicht; im vergangenen Jahr wurde 
                er Deutscher Vizemeister in dieser Disziplin, die er auch dieses 
                Mal wieder mit TL Cherokees Sassy starten wird. Nach seiner soliden 
                Leistung mit Smokin Nelly Olena geht er nun auch in das Reining-Finale 
                mit Medaillenhoffnungen, zumal er noch ein weiteres Pferd für 
                die Entscheidungsshow qualifizieren konnte:  
              Im Tie auf Platz Drei 
                in diesem Vorlauf zog er auf Mrs King Doc Lena mit Caroline Leckebusch 
                (RHLD) und TL Miss Chick Melody gleich – diese beiden Pferd-Reiter-Paare 
                erreichten einen Score von 206,5.  
              Die weiteren Finalisten: 
                 
              5. Lucie Müller 
                (RLP) – United Colours Of JC (206) 
                6. Lina Marie Heimann (B/BRA) – VT Easter Smoke (204) 
                7. Ramona Hahn (BAWÜ) – Blacks Dualolena (203,5) 
                8. Anna-Lena Barre (WSTF) – Okies Little Step (201,5) 
                9. Lina Marie Heimann (B/BRA) – Classic Shot Gun (200) 
                10. Christina Gsinn (BAY) – Buddhas Little Jac (200) 
                10. Verena Böckle (RHLD) – CH Silverlight (200) 
               
                 
               
                 
               
                
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich EWU.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                
              
               |