|    
                Finale Superhorse Jugend 
                 
                Die siebte des Vorlaufs, Christina Gsinn aus dem Landesverband 
                Bayern zeigte mit einem Score von 207,5 mit ihrem 11jährigen 
                Quarterhorse Wallach Budhas Little Jac den besten Ritt des heutigen 
                Finallaufs und ist neue Deutsche Meisterin Superhorse Jugend. 
                Dies war eine beachtliche Leistungssteigerung gegenüber der 
                Vorlaufleistung von 199 Punkten, die im Finale nur für Platz 
                sechs gereicht hätten. Seit zwei Jahren reitet sie dieses 
                Pferd, das zuvor nur in anderen Disziplinen aktiv war. Gemeinsam 
                haben sie mit der Superhorse begonnen. Die Superhorse ist eine 
                Zusammenfassung der Disziplinen Trail, Western Riding, Western 
                Pleasure und Reining, die es nur im Verband der EWU gibt. Sie 
                stellt besondere Anforderungen an das Pferd und ist deshalb nur 
                für Senior Pferde zugelassen. Das bereitwillige Folgen der 
                Führung des Reiters mit wenig oder sogar ohne erkennbare 
                Hilfen charakterisieren sollte gezeigt werden. 
                Erfreut zeigt sich die Richterin Sonja Merkle, dass diesjährig 
                19 Jugendliche im Vorlauf angetreten sind, da im letzten Jahr 
                aufgrund der geringen Nennungszahl kein Vorlauf stattfinden konnte. 
              Die siebzehnjährige 
                Christina Gsinn freut sich enorm über ihren ersten DM-Sieg 
                und berichtete nach ihrem Ritt, dass sie sehr stolz auf ihr Pferd 
                ist. Zwar spürte sie vor dem Finalstart einen immensen Druck, 
                Budhas Little Jac benahm sich aber ganz cool wie immer. 
              Zweitbeste, Silbermedaillengewinnerin 
                und Deutsche Vize-Meisterin Jugend Superhorse wurde Maria Theresia 
                Till aus Sachsen mit Mr Hollywood Rocket und einem Score von 206. 
                Die Bronzemedaille erritt sich Lisa Kaletka aus dem Rheinland 
                mit Cream Dixi Bar und 202 Punkten. 
              Laura Kadzinsky vom 
                Landesverband Berlin-Brandenburg mit dem besten Vorlaufscore ging 
                aufgrund der umgekehrten Startreihenfolge als letzte Starterin 
                in die Bahn. Sie bestätigte in den Manöverscores ihr 
                gutes Vorlaufergebnis, handelte sich aber leider einige Penalities 
                ein und kam damit auf Platz acht. 
                
              Finale Junior 
                Western Riding 
                 
                Nachdem diese Disziplin in den letzten Jahren wegen zu geringer 
                Nennungen immer mit der Seniorklasse zusammengelegt werden musste, 
                hatten für Kreuth acht Reiter genannt, die ohne Vorlauf das 
                heutige Finale bestritten haben. 
              Ganz herausragend und 
                mit sehr großem Abstand zum Rest des Feldes zeigte sich 
                der sechsjährige Wallach Feel My Impulse. Mit einem Score 
                von 212,5 heißt die neue Deutsche Meisterin Junior Western 
                Riding und Goldmedaillengewinnerin Bianca Aßmus aus Baden-Württemberg. 
                Ganz herausragend und mit sehr großem Abstand zum Rest des 
                Feldes zeigte Feel My Impulse eine hohe Qualität in den Gangarten 
                sowie in seiner Durchlässigkeit und Feinheit, den reiterlichen 
                Hilfen willentlich zu folgen. Bianca Aßmus bestätigte 
                nach ihrem Ritt, dass ihr Pferd nicht besonders aufgeregt war, 
                sondern sich so wie immer anfühlte und völlig bei der 
                Sache blieb. Für beide ist es der erste DM-Sieg nachdem sie 
                im vergangenen Jahr im Junior Trail die Bronzemedaille geholt 
                hatten. 
              Auch die Silbermedaille 
                und den Titel Deutsche Vize-Meisterin Junior Western Riding ging 
                an die Baden-Württembergerin mit ihrem ebenfalls sechsjährigen 
                Wallach Embossed Invitation mit einem Score von 202,5. Beide Pferde 
                hat sie selbst ausgebildet. 
              Ebenfalls 202,5 Punkte 
                erritt sich Nadine Gärtners mit dem Quarterhorse Wallach 
                Talk About This Chip. Sie belegte aufgrund der Wertung des Tie-Richters 
                den dritten Platz und gewann die Bronzemedaille. 
                Damit konnte der Landesverband Baden-Württemberg alle drei 
                Medaillenränge für sich beanspruchen. 
                
              Finale Reining 
                Jugend 
                 
                Vor dem Finale der Jugend Reining hat Sonja Merkle die Zeit gefunden, 
                ihre Eindrücke von den Leistungen der Jugendlichen zu schildern. 
                Sie betonte die korrekten Ritte, die sie im Vorlauf gesehen hat 
                und richtig klasse fand. Aufgrund guter Kombination von Risiko, 
                Kontrolle und Rasanz seien die Ritte „plaesing to watch“, 
                also schön anzusehen gewesen und die Jugendlichen könnten 
                den Erwachsenen oft etwas vor machen. 
              Auch im heutigen Finale 
                trafen diese Schilderungen für die meisten der gesehenen 
                Ritte zu. Die drei erstplazierten konnten sogar ihre Vorlaufscores 
                noch verbessern. 
              Die Brandenburgerin 
                Lucille Hirschfeld verteidigte ihre Führung aus dem Vorlauf 
                und legte mit dem Score von 210,5 noch einmal nach. Sie sicherte 
                sich mit Smart Peppy Peanut in einem sehr sauberen und sicheren 
                Run die Goldmedaille und darf den Titel Deutsche Meisterin Reining 
                Jugend führen. Im Anschluss an die Prüfung befragt, 
                erzählte sie, dass sich ihr Ritt im Vorlauf besser angefühlt 
                hat. Noch kann sie nicht glauben, dass sie EWU Champion geworden 
                ist, dass wird noch eine Weile dauern, bis es angekommen ist. 
              Caroline Leckebusch 
                aus dem Rheinland präsentierte TL Miss Chick Melody mit guter 
                Patternausführung mit einem Score von 208,5 und erhielt dafür 
                die Silbermedaille und den Titel EWU Reserve Champion Reining 
                Jugend. 
              Unter knapp dahinter 
                mit 208 ging die Bronzemedaille an Lucie Müller auf United 
                Colours Of Jac aus Rheinland-Pfalz. 
               
               
              Finale Senior Reining 
               
              „It was a great idea to make the show in Kreuth“ hörten 
              wir von Dariusz Teneta nach der Senior Reining. 
              Er empfand es als schwieriger, aber auch spaßiger in dieser 
              großen Arena zu showen. Das mitreißende Publikum gab 
              ihm bei all seinen Starts ein gutes Gefühl. Mit seiner Stute 
              Frozen Slide, die er seit vier Monaten reitet, konnte er sich mit 
              gutem Vorsprung an die Spitze der Finalteilnehmer setzen. Er liebt 
              an der Stute ihr tolles Gemüt und ihre guten Stops. Sie ist 
              stets bedacht, ihr bestes zu geben. 
              Mit einem Score von 217,5 verdiente er sich den Titel EWU Champion 
              Reining 2010. Damit beendet Dariucz Teneta seine gute Saison in 
              Deutschland mit einem krönenden Abschluss. Er wird nur noch 
              kommendes Wochenende in seinem Heimatland Polen die dortigen Meisterschaft 
              des polnischen Westernreitverbandes bestreiten. 
              Gerne möchte er im nächsten Jahr wieder zur German Open 
              kommen, denn er schätzte neben dem guten Austragungsort auch 
              das Urteil der Richter als hart, aber sehr fair. 
              Mit ihrem Pferd Drive 
                By hat Birgit Bayer-Sassenhausen ihre Vorlaufleistung noch einmal 
                steigern können und erreichte einen Score von 213,5. Sie 
                ist damit Vize-EWU-Champion Senior Reining und setzt die Erfolgsserie 
                ihrer zwölfjährigen Painthorse Stute fort. 
              Die ersten drei Platzierten 
                dieser Klasse behielten die Reihenfolge des Vorlaufs bei und so 
                konnte Patrick Sattler mit seiner dreizehnjährigen Quarterhorse 
                Stute Freckles Miss Olena sicher und verdient den dritten Platz 
                auf dem Treppchen für sich beanspruchen. 
              Nach der Siegerehrung 
                erfreuten die drei Führenden das Publikum mit einer ausgiebigen 
                Ehrenrunde unter tosendem Applaus und der Begleitung von „the 
                winner takes it all“. 
                
              Finale Junior Trail 
                 
                Ein knackiger Parcours erwartete die Finalisten in der Ostbayernhalle 
                beim Junior Trail. Jörg Bös betonte den hohen Anspruch 
                an Rittigkeit und Durchlässigkeit, der sich z.B. in Übergängen 
                wie vom Sidepass zum Lope deutlich zeigte. Außerdem merkte 
                der Richter an, dass im Gegensatz zum Vorlauf, der im Stadion 
                stattfand, in der Ostbayernhalle im Finale ein weitaus höherer 
                Druck für die Reiter herrscht. Was die Gruppe der Finalteilnehmer 
                anging, beobachtete er leistungsmäßig sehr große 
                Unterschiede bei den Pferden und viele konnten nicht ihr gesamtes 
                Potential zeigen. 
              Am besten gelang die Vorstellung der erst fünfjährigen 
                BMA Easy Bar Starlight unter Oliver Wehnes mit einem Score von 
                206. Mit dem Titel Deutscher Meister Junior Trail ist dies bereits 
                die dritte Goldmedaille der Quarterhorse Stute auf dieser German 
                Open. Sie siegte bereits in der Jungpferde Basis der Fünfjährigen 
                und im Junior Trail. 
              Gleiche Punktzahl erritt sich auch Brigitte Gürth aus Niedersachsen/Hannover 
                mit Zippolena Jacy, rutschte aber aufgrund des Tie-Richters auf 
                den Silbermedaillenrang und wurde Deutsche Vize-Meisterin Junior 
                Trail. 
               Mit deutlichem Abstand erlangte Stefanie Zech aus dem Landesverband 
                Bayern mit Kings V Power Maxx und einem Score von 197 die Bronzemedaille. 
               
                Finale Western Horsemanship Jugend 
                 
                Ganz spannend und knapp wurden die ersten drei Plätze im 
                Finale Western Horsemanship Jugend über die Entscheidungen 
                des Tie-Richters festgelegt. 
              Bei den punktgleichen Lisa Kalteka und Laura Kadzinsky bestimmte 
                der Tie Laura Kadzinsky mit PR Fritz Power aus Berlin-Brandenburg 
                zur Goldmedaillengewinnerin und neuen Deutschen Meisterin Western 
                Horsemanship Jugend. 
              Lisa Kaletka aus dem Rheinland wurde damit Silbermedaillengewinnerin 
                und Deutsche Vize-Meisterin auf Cream Dixi Bar. 
              Die Plätze drei und vier, ebenfalls mit gleichem Punktstand, 
                wurden durch den Tie-Richter zugunsten von Lisa Siegwart entschieden, 
                die die Bronzemedaille mit dem zwölfjährigen Wallach 
                Neat Lynx Olena gewann. 
              Laura Kadzinsky, die bereits gestern Deutsche Jugendmeisterin 
                in Western Riding wurde, war nach ihrem Ritt völlig überwältigt, 
                da sie nicht damit gerechnet hatte, in der Horsemanship eine Chance 
                zu haben. Sie möchte sich unbedingt bei Etienne Hirschfeld 
                bedanken, bei dem sie die Basis des Westernreitens gelernt hat 
                und bei Philipp Martin Haug, der ihr im letzten dreiviertel Jahr 
                als Trainer zur Seite stand. 
                  
                 
                
               
                
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich EWU.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                
              
               |