|  
               | 
             
                Equitana 
                1979 - Westernreiter treten erstmals unter dem Namen EWU auf 
                 
                Halle 11 - das "Amerika-Center" auf der EQUITANA 1979 
                vom 7. - 12. März in Essen legte den Grundstein für die Popularität 
                des Westernreitens und der amerikanischen Westernpferderassen 
                in Europa. Mit EWU, DQHA und DPPA (Paints) waren die Verbände 
                präsent, "namhafte Aussteller von Westernkleidung, Sattelzeug, 
                Hufschuhe, Hufeisen und Westernpferde" machten neugierig 
                aufs Westernreiten. 
                 
                   
                 
                Linda Tellington-Jones, Eva und Alan Jacob, Kay Wienrich, Jean-Claude 
                Dysli, Randy Phillips und Barbara Gerstner sorgten dafür, dass 
                Westernreiter weniger als Cowboys gesehen, sondern zunehmend ernst 
                genommen wurden. Sie widersetzten sich mit ihrem Showprogramm 
                auch in der Hop Top Show dem Equitana-Management, im wilden Galopp 
                und lassoschwingend einzureiten, sondern boten mit ruhigen Ritten 
                in Trail, Reining und Cutting für aufsehen. Und auch wenn nicht 
                alles rund lief - schon diese Equitana bewirkte Interesse am Westernreiten, 
                wie später einige Regionalverbände signalisieren. "Westernreitkurse 
                werden aus dem Boden gestampft", "Treffen und werden organisiert", 
                heisst es dazu in den Berichten aus den Regionen.  
                 
                   
                 
                Equitana und Westernreiten - war sicherlich die Kombination, die 
                für den Erfolg des Westernreitens in den Achtzigern und Neunzigern 
                sorgte. Kein Wunder, daß "Mr Equitana" Wolf Kröber im Jahr 2005 
                in die DQHA HAll Of Fame aufgenommen wurde.  
                 
                So führten auf der Equitana 1979 am 1. März DQHA und 
                EWU ihre gemeinsame Jahreshauptversammlung durch.  
                 
                  
                 
                 
                Und so mehrten sich die neuen Mitglieder: Der EWU traten 1979 
                u.a. Johannes Orgeldinger, Kurt Lissner, Karl-Heinz Manns, Reinhold 
                Bartmann bei 
                DQHA Hall Of Fame-Mitglied Horst Geier trat im Juni 1979 als Regionalgruppenvorsitzender 
                der DQHA und damit auch als EWU-Präsident zurück, seine Arbeit 
                übernahm in der Zwischenzeit Eva Jcob aus der Pfalz.  
                 
                Horst Geier widmete sich nun mehr seiner Flachsberg Ranch, nach 
                dem Ausbau der Anlage in Schwanewede und der Ankunft von vier 
                Quarter Horses aus den USA konnten nun einige Reitkurse mit dem 
                jungen Trainer Kay Wienrich angeboten werden.  
                 
                Für die DQHA als Verein sollte es aber noch bis zum 29. September 
                1980 dauern, bis sie als als Verein volle Rechtsgültigkeit erlangte, 
                mit dem Eintrag ins Vereinsregister VR 244 in 3578 Schwalmstedt. 
                 
                Grund genug für Mitglied Hardy Baumbach, noch Ende 1979 im Quarter 
                Horse Journal die mangelnde Anerkennung der Rasse zu beklagen 
                und und die Hoffnung auf das Schaltjahr 1980 zu legen, "schließlich 
                habe der Vorstand dann einne Tag mehr zur Verfügung", wie er schreibt. 
                 
                Schlußendlich hat sein Klagen auch gefruchtet, doch davon mehr 
                im nächsten Teil unserer Serie, dann zum DQHA-Jahr 1980.  
                 
                 
                 
                50 Jahre DQHA 
                1975: 30. September 1075 - 
                wie alles begann 
                1976: Erster DQHA-Wettbewerb 
                in Frankfurt  
                1977: Die EWU wird gegründet 
                - und die DQHA ist ein Teil davon  
                1978: Erste Quarter Horse-Halterklasse 
                in Ziegenhain 
                1979: Equitana und Westernreiten, 
                die Basis für eine Erfolgsgeschichte 
                 
                 
                
               
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |